Benefiz Brenz Band
Mit der Ernennung der Brenz Band zu Künstlern der Unesco
hat die Weltorganisation die Erwartung verbunden, dass die Musiker auf das Schicksal von Behinderten in ihren jeweiligen Ländern aufmerksam macht.
Als Gründungsmitglied kooperieren wir deshalb eng mit der Fondation Paix 21 bei der Umsetzung grosser Projekte.
Hier eine Auswahl gezielter humanitärer Hilfen

2000
Benefiztournee Libanon
Einweihung und finanzielle Förderung des Behindertenheims Taalabaya im Libanon
Finanzielle Unterstützung der Frühförderung Beirut
Aktion „Behinderte bauen den Stadtpark Taalabaya“

2001
Gemeinschaftsaktion mit Zahnärzten unserer Region für eine mobile Zahnklinik nach Taalabaya
2002
Planungsbeginn mit „peace 2000“ und „Mission de Vie“ eines Krankenhauses mit Kindergarten für Behinderte und Menschen am Rand der Gesellschaft in Beirut
2003
In Kooperation mit Dr. Schmolz Lieferung von 2 Spezial-LKW zur Trinkwasserversorgung der Bekaa-Ebene, Libanon
2005
mehrere Benefize, darunter 1 Konzert für ein japanisches Orchester zur Beschaffung neuer Instrumente
2006
Unterstützung der Typisierungsaktion für die leukämiekranke Amy
Hilfe für Amy – Schnelle Umsetzung von Spendengeldern in Typisierungen:
Ein gemeinsames Projekt zwischen Hilfe für Amy e.V. und DRK Ortsverein Besigheim/Löchgau
PRESSE / MEDIEN MITTEILUNG VON
Hilfe für Amy e.V.
Schnelle Umsetzung von Spendengeldern in Typisierungen
Gemeinsames Projekt zwischen Hilfe für Amy und DRK Ortsverein Besigheim/Löchgau.
Über ein Jahr ist nunmehr seit der großen Typisierungsaktion am 5. Februar 06 in Löchgau vergangen. Weitere Typiserungsaktionen sind zwischenzeitlich von dem Verein unterstützt worden. Dies wurde durch die anhaltende finanzielle Hilfe der Bevölkerung, von Vereinen und Firmen ermöglicht. Dadurch konnten bereits Patienten, die auf einen Stammzellspender angewiesen sind, geholfen werden. Für Amy selbst wurde bis zum heutigen Tage leider noch kein Stammzellspender gefunden.
„Wir möchten das Geld nicht auf dem Konto, sondern schnell in Typsierungen umwandeln“, so die verantwortlichen des Vereines.
Um diesen Wunsch gezielt und schnell umsetzen zu können, wollte man einen kurzen Weg und suchte dafür einen regionalen Partner. Bereits bei der Typisierungsaktion im Februar war das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Löchgau/Besigheim sehr stark eingebunden indem es für den gesamten medizinischen Teil verantwortlich war.
In den letzten Tagen fanden die ersten Abstimmungsgespräche für ein gemeinsames Projekt statt. Beide Hilfsorganisationen waren sich schnell einig und möchten bereits 12. + 28. Juni, bei der nächsten Blutspendeaktion dem Blutspender die Möglichkeit anbieten, sich gleichzeitig typisieren zu lassen.
In den nächsten Wochen werden die Detailfragen geklärt. Dazu gehört im wesentlichen die Finanzierung, die durch den Verein Hilfe für Amy erfolgt, solange die Spendengelder ausreichen.
In diesem Zusammenhang möchten die Organisatoren gerade auch jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich bei der Blutspende auch kostenfrei typsieren zu lassen. Mit dem Slogan „Typisierung macht Schule“ möchte man jugendliche ab 18 Jahren ansprechen, die gerne Spenden würden aber die finanzielle Möglichkeit nicht haben. (Die Kosten pro Typisierung liegen bei 50 Euro, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden)
Der Verein erhofft sich durch dieses Projekt, dass die Spendenbereitschaft der Menschen für Amy und andere Patienten weiter anhält und bei den Blutspendeaktionen viele Menschen sich weiter typisieren lassen können.
2007
Benefiz zu Jubiläum Frauen für Frauen, Frauenhaus LB
Spende eines Spezialanhängers für die Schule am Favoritepark LB
Unterstützung einer serbischen Familie bei der Zwangsrückführung
Unterstützung des Kinderheimes Unamonos in Peru,
Benefiz in Weil der Stadt.
Benefiz und Kleinbus für die Jugendarbeit in Kattowitz, Polen
2008
Benefiz für die Renovierung der Georgskirche in Wismar
Fahrtkostenübernahme für das Balalaika-Orchester Jevpatorija, Ukraine
Benefiz und Anteil am Erweiterungsbau für den schwerbehinderten Marlon in Affalterbach
2010
Unterstützung des Naturkindergartens Münchingen
Unterstützung einer Integrativen Einrichtung in Gelsenkirchen
Instrumente für die Gründung einer Integrativen Band in Wismar
Benefiz und Sendung von Sprachkursen an polnische Gefangene
Unterstützung beim Bau einer Kapelle für krebskranke Kinder in Warschau
Unterstützung des Waisenheims Tumaini in Peru
Unterstützung des Stipendiums für einen osteuropäischen Studenten in LB
Benefiz für die roten Nasen LB
Musikalische Begleitung der Stolperstein-Aktion in Ludwigsburg
2011
Mithilfe für die Teilnahme von 2 afrikanischen Frauen an der Weltfrauenkonferenz Venezuela
Unterstützung der Neugründung der Integrativen Band Happy Swingers in Göppingen
Gemeinsames Solidaritätskonzert für japanische Musiker in Yukushima
China-Tournee, Solidaritätskonzerte,
mit Treffen chinesischer Behinderter
Solidaritätsvernissage für behinderte Künstler der Selbsthilfe Shanghai
Benefizkonzert gemeinsam mit PUR in Bietigheim
Weihnachts-Benefiz für ein Sonnenkollektorendach für unser Projekt in Mouhouna, Tchad
03.05.2011
Das Benefizkonzert „Wir helfen Japan“ für die Opfer der Katastrophen in Japan im Scala Ludwigsburg am Sonntag hat einen Erlös von 4000 Euro erbracht. Nach Mitteilung der Veranstalter besuchten mehr als 300 Personen das Konzert, mehr als 30 Künstler unterhielten rund drei Stunden lang. Künstler und Beteiligte verzichteten auf Gagen und Honorare. Durch den Verkauf von Kuchen, gestifteten T-Shirts, Eintrittseinnahmen, Spenden, Trinkgelder der Gastromitarbeiter und einer Firmenspende kam der Erlös zusammen.
Das Konzert begann mit bewegenden Klängen japanischer Musikerinnen des Trio Japonica mit klassischer japanischer Musik. Es folgte die Brenz Band mit schwäbischem Cajun, dann die Dale Wilde Band mit schottisch-irischen Titeln und die Fritz Cats mit Tanz- und Soulklassikern. Beendet wurde das Konzert mit einem gemeinsamen Auftritt aller Beteiligten. Davor gab das Trio Japonica bekannt, dass der Erlös des Abends an das Sendai Philharmonic Orchestra geht. Dieses klassische Orchester ist selbst von der Katastrophe betroffen, viele Konzertsäle existieren nicht mehr, deshalb spielt es in Schulen, Turnhallen, Tempeln und Notunterkünften für die Bevölkerung und verzichtet dabei auf eine Gage. Die Gelder aus Ludwigsburg werden dafür verwendet, um diese Reisetätigkeit weiterhin zu ermöglichen.
Artikel in der Stuttgarter Zeitung 03.05.2011
Ludwigsburg
4000 Euro erspielt bei Benefizkonzert
von „Kornwestheim und Kreis Ludwigsburg“
2012
Benefiz bei der Fa. Hartmann AG zugunsten des Krankenhauses in Mouhouna, Tchad
Benefiz für den behinderten Marlon, Affalterbach
Hilfe für das Kinderheim Unamonos, Peru, in Weilderstadt
Benefiz für die Roten Nasen Tübingen
Benefiz für die Senioren im Hans Klenk Haus LB
Benefiz für die Kinderkardiologie im Olgäle Stuttgart

2014
Spende für Menschen mit Behinderung im Flüchtlingslager al‘ Zaatari in Jordanien
Spende der Brenz-Band in Jordanien angekommen
Horst Tögel, der Leiter der Brenz-Band, war jetzt mit seiner Lebensgefährtin in Jordanien,
um eine 10 000-Euro-Spende aus Ludwigsburg an eine Behinderteneinrichtung zu übergeben.

Festival Makel Los – Sans Tache – 2014 Beijing / Pékin
Brenz-Band musiziert in Peking
2017
Benefizkonzert Brenz Band zu Gunsten „Die Frühlinge e.V.“
Am Samstag den 18.03.2017 fand das Benefizkonzert durch „Die Brenz BAnd“, Favo-Band und Dale Wilde in der Friedenskirche statt.
Es kam eine stolze Spendensumme von 2.638,55Euro zusammen.
Dafür vielen Dank an alle Betiligten.
2019
Das Ergebniss vom Benefiz Konzert
in der Friedenskirche vom 7.12.19

Die Brenz Band übergibt im Dezember 2019 einen Scheck in Höhe von 2000 EURO an die Insel e.V.
vlnr: Andrea Erdrich, Jürge Dietl (Brenz Band),
Karin Dresen, Frank Ehrmann, Susanne Winter, Gitte Dietl (Brenz Band)Foto Reiner Pfisterer
IN BEARBEITUNG
Beirut, Spende an die Frühförderung
Bekaa-Ebene, Sendung von 2 Wasserreinigungs- LKW, Initiative Prof. Schmolz
Taalabaya, Sendung einer mobilen Zahnklinik, Spende von Zahnärzten aus der Region Ludwigsburg
Benefiz für eine Kapelle in Warschau
Geschenk eines Busses für die Jugendarbeit in Kattovice, Polen
Benefiz für die Dachrenovierung der Stadtkirche Wismar
Unterstützung bei der Gründung von zahlreichen integrativen bands
Weitere ca. 300 Benefizkonzerte seit unserer Gründung im Jahr 1977